Der Tempodauerlauf ist eine Trainingsform im Laufsport. Trainiert wird dabei im Bereich des aerob-anaeroben Mischstoffwechsels, um einen starken Reiz zur Entwicklung der Ausdauer zu setzen.
Thomas Wessinghage (* 22. Februar 1952 in Hagen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet. Er stellte am 27. August 1980 in Koblenz den ältesten immer noch gültigen deutschen Rekord bei olympischen Laufdisziplinen der Männer über 1.500 Meter (3:31,58 min) auf und wurde 1982 in Athen Europameister über 5.000 Meter.
Die Trainingsplanung ist die planerische Handlung, um alle Anordnungen systematisch zu gliedern, die die Maßnahmen zum Aufbau des sportlichen Trainings bis zum Erreichen eines bestimmten Trainingszieles beinhalten.
Unter Übertraining versteht man in der Sportmedizin eine chronische Überlastungsreaktion, die meist durch kontinuierlich zu hohe Trainingsintensitäten, zu hohes Trainingsvolumen und/oder unzureichende Regenerationszeiten zwischen den Trainingseinheiten ausgelöst wird.
Ein Ultramarathon ist eine Laufveranstaltung über eine Strecke, die länger als die Marathondistanz von 42,195 km ist.
Ein Volkslauf (auch Citylauf) ist eine Laufsport-Veranstaltung des Breitensports. Volksläufe werden in der Regel über Distanzen von 5 km bis zur Marathonlaufdistanz (42,195 km) ausgetragen.