Intervalltraining (auch Hochintensives Intervalltraining: HIIT) ist eine Trainingsmethodik im Sport, die durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) gekennzeichnet ist.
Ein isotonisches Getränk ist ein Getränk, bei dem das Verhältnis von Nährstoffen zu Flüssigkeit dem des menschlichen Blutes entspricht, das heißt der osmotische Wert die gleiche Tonizität wie das menschliche Blut aufweist und dadurch besonders schnell verdaut werden kann.
Jogging (engl. jog „trotten“), auch als Dauerlauf bezeichnet, ist eine Form des Freizeit- beziehungsweise Laufsports, bei der durch gemächliche Dauerläufe die Kondition (Ausdauer) gesteigert wird.
Kohlenhydrate oder Saccharide, zu denen vor allem die Zucker und Stärken gehören, bilden eine biologisch und chemisch bedeutsame Stoffklasse. Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus.
Die Kraftausdauer ist ein Begriff aus Sportwissenschaft bzw. Sportmedizin. Sie findet in Sportarten Gebrauch, in denen eine hohe Kraft über längere Zeit zu leisten ist.
Ein Krampf, Muskelkrampf oder Spasmus ist eine ungewollte und schmerzhafte Muskelanspannung. Eine häufige Ursache für sporttypische Muskelkrämpfe ist Magnesiummangel. Die Ursache von Muskelkrämpfen im Ruhezustand ist meist ein Calciummangel im Blut.
Als Lactate (auch Laktate) bezeichnet man Salze und Ester der Milchsäure. Da Milchsäure in zwei enantiomeren Formen vorkommt, gibt es auch zwei entsprechende Formen ihres Anions, die man meistens nach ihrer Ausrichtung in der Fischer-Projektion als D- und L-Form bezeichnet.
Langstrecken sind in der Leichtathletik die Laufstrecken oberhalb einer englischen Meile (1.609 m).
Ein Laufchip ist ein kleiner RFID-Transponder, der beim Überschreiten der Ziellinie dem Erfassungssystem seine Kennnummer mitteilt.
Laufschuhe sind ein absolutes Muss für jeden Läufer um auf langen Strecken Füße und Gelenke zu schonen und abzufedern. Abhängig davon, welcher Lauftyp Sie sind, können Sie zwischen den zahlreichen Modellen von Laufschuhen das perfekte Paar für sich finden.