Bei dem meist bei Langstreckenläufern wie Marathonläufern angewandten Mittelfußlauf handelt es sich um eine Art Kompromiss aus Vorfußlauf und Rückfußlauf, wobei versucht wird, die Vorteile beider Laufstile zu übernehmen und die Gefahren beider Laufstile zu minimieren.
Mittelstrecken sind in der Leichtathletik die Laufstrecken von 800 Meter bis zur englischen Meile (1.609 m).